Immobilien virtuell am Computer einrichten? Das ist schon möglich? Natürlich, wie genau das funktioniert und welche Vorteile das bietet erklären wir dir in diesem Beitrag.
Was ist virtuelles Homestaging?
Virtuelles Homestaging ist eine Art von Homestaging, bei dem die Inneneinrichtung in einem Grafik-Editor in den Raum eingefügt wird.
In dem Grafik Editor wird durch einen Raumausstatter oder einen Innenarchitekten mit Hilfe von dem vorliegenden Grundriss und Bildern ein digitales Modell des Raumes erstellt. Anschließend werden Möbel in dem Raum platziert. Virtuelles Homestaging bietet die Möglichkeit einem leeren oder veralteten Raum eine neue Raumatmosphäre zu verschaffen. Durch neue Möbel, Beleuchtung, Tapeten, Dekoration und Böden können schöne und stimmige Bilder von Objekten entstehen, die Interessenten inspirieren können und für mehr Aufmerksamkeit sorgen.


Virtuelles Homestaging für Immobilienmakler und Bauträger
Virtuelles Homestaging ist vor allem für Immobilienmakler und Bauträger interessant, da diese Art der Vermarktung von Objekten viele Vorteile bietet. Die Objekte, bei denen virtuelles Homestaging angewendet wird, können bis zu 50% schneller vermarktet werden. Außerdem erhalten die Objekte durch die Visualisierung bis zu 60% mehr Aufmerksamkeit. Den meisten Kunden fehlt die Vorstellungskraft, um zu sehen, wie viel Potential in den Objekten steckt. Durch das virtuelle Homestaging werden die Räume in dem Objekt belebt. Dadurch können die Immobilien einen bis zu 15% höheren Preis erzielen.
Welche Vorteile bietet das virtuelle Homestaging gegenüber dem klassischen Homestaging?
Es gibt viele verschiedene Vorteile des virtuellen Homestagings. Der größte Vorteil sind die geringen Kosten gegenüber dem klassischem Homestaging (bis zu 90% günstiger) und der ersparte Aufwand für die reale Gestaltung der Räume.
Die Möbel müssen nicht zu der Immobilie transportiert werden und schön eingerichtet werden. Es werden nur die Maße der Immobilie und der Grundriss benötigt und die Immobilie kann in verschiedenen Stilrichtungen möbliert werden.
Des weiteren können auch Renovierungsbedürftige oder noch im Bau befindliche Immobilien ansprechend visualisiert werden.

Welche Vorteile bietet das virtuelle Homestaging gegenüber dem klassischen Homestaging?
Es gibt viele verschiedene Vorteile des virtuellen Homestagings. Der größte Vorteil sind die geringen Kosten gegenüber dem klassischem Homestaging (bis zu 90% günstiger) und der ersparte Aufwand für die reale Gestaltung der Räume. Die Möbel müssen nicht zu der Immobilie transportiert werden und schön eingerichtet werden. Es werden nur die Maße der Immobilie und der Grundriss benötigt und die Immobilie kann in verschiedenen Stilrichtungen möbliert werden. Des weiteren können auch Renovierungsbedürftige oder noch im Bau befindliche Immobilien ansprechend visualisiert werden.

Große Auswahl an verschiedenen Möbeln
Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an verschiedenen Möbelstücken, denn beim klassischen Homestaging ist man auf die Möbel angewiesen, die gerade zur Verfügung stehen. Außerdem kann das Objekt direkt in verschiedenen Stilwelten dargestellt werden und es können einzelne Möbelstücke schnell ausgetauscht werden.
Die 5 größten Vorteile vom virtuellen Homestaging
- Virtuelles Homestaging zur schnelleren Vermarktung von Objekten
- Vorschau, wie das Objekt aussehen kann
- Virtuelles Homestaging als entscheidendes Verkaufsargument
- Kostenersparnis durch virtuelles Homestaging
- Virtuelles Homestaging für virtuelle Besichtigungen
Einen ausführlichen Blogbeitrag zu den 5 größten Vorteilen findest du hier.
Wie funktioniert virtuelles Homestaging bei Davea?
- Du schickst uns ein Bild des Raumes, der eingerichtet werden soll.
- Wir erstellen ein digitales Modell deines Raumes und richten den Raum virtuell ein.
- Du kannst dein Objekt viel schneller vermarkten.
Weitere Informationen findest du hier.
In dieser PDF-Datei findest du nochmal alle wichtigen Infos zu unserem Maklerservice.
Downloade sie gerne auf deinen Computer oder drucke sie aus.
Wie viel kostet virtuelles Homestaging?
Virtuelles Homestaging kostet bei den meisten Anbietern zwischen 300 – 500€. Der Preis ist stark abhängig von der Qualität der virtuellen Bilder, der Größe des Raumes und der Anzahl der Raumszenen.

Wie viel kostet virtuelles Homestaging bei Davea?
Bei Davea kostet virtuelles Homestaging 300€ für eine Raumszene bis 50qm. Wir richten den Raum in drei verschiedenen Stilwelten ein, damit für jeden etwas dabei ist. Alle abgebildeten Möbel in der Raumszene können auch direkt bei uns gekauft werden.
Wenn deinen Kunden die Einrichtung gefällt, kannst du ihnen also noch einen extra Service bieten.
Jetzt kostenlos ausprobieren!
Wir richten einer deiner Räume kostenlos für dich ein. Erlebe selbst, wie gut es funktioniert.
Weitere Blogbeiträge
Virtuelle Besichtigungen von Immobilien
Die Corona-Krise hat die verschiedensten Bereiche unseres Lebens rasant verändert. Das Thema virtuelle Besichtigungen war noch nie aktueller als heute. Durch virtuelle […]
7 Statistiken zum Virtual Homestaging, die du kennen musst
Virtual Homestaging ist das glänzende neue Marketinginstrument, das in der Immobilienbranche für Aufsehen sorgt. Schließlich ist diese zu 100 % digitale Lösung eine kostengünstige Alternative […]
Immobilienmarketing mit Augmented Reality
Früher reichte es noch aus, eine Immobilie mit einem entsprechenden Exposé zu vermarkten. Doch aufgrund des rasant wachsenden Marktes ist das nicht mehr zeitgemäß. Wer sich […]
Virtuelles Homestaging: 5 wichtige Vorteile
Wenn du in der Immobilienbranche arbeitest, bist du eventuell schon mit dem Thema Home Staging in Kontakt gekommen. Home Staging ist eine Art […]
Virtuelles Homestaging
Immobilien virtuell am Computer einrichten? Das ist schon möglich? Natürlich, wie genau das funktioniert und welche Vorteile das bietet erklären wir dir in diesem Beitrag.
Kontakt
Kontaktiere uns unter
02161 295 6936
✉ info@360homestaging.de
oder nutze unser Kontaktformular.